Atemschutz-Leistungsprüfung

4 Kameraden:innen haben sich dazu entschlossen, am Leistungsbewerb um das Atemschutzleistungsabzeichen der Stufe 2 teilzunehmen. Nach einigen Wochen der Vorbereitung traten sie am 25. November zur Leistungsprüfung an. Eine theoretische und zwei praktische Stationen galt es zu absolvieren. Alles wurde bravourös gemeistert und alle vier haben das Leistungsabzeichen in Silber vom Bezirksfeuerwehrkommandanten entgegennehmen dürfen. Besonders stolz sind wir über unsere erste Dame, die das silberne Leistungsabzeichen entgegennehmen hat dürfen: Frau Chantal Huber! Wir gratulieren auch Marcel Gahbauer, Simon Reitinger und Friedrich Salletmaier zur bestandenen Prüfung.

Weiterlesen

Herbstübung 2023 in Kriegen

Am 25. Oktober führten wir mit der FF Enzenkirchen unsere traditionelle Herbstübung durch. Simuliert wurde ein Verkehrsunfall mit zwei Autos, wobei sich die herunterhängende Elektroleitung als besondere Gefahrenquelle herausstellte. Die verunfallten Personen durften erst nach Stromabschaltung aus den verunfallten Fahrzeugen befreit werden. Ein zusätzlicher Brand in der Werkstatt gegenüber machte eine zielgerichtete Einteilung der Einsatzmannschaft samt Gerätschaften notwendig. Die Aufgaben wurden zwischen den zwei Feuerwehren abgestimmt und aufgeteilt. Das Übungsziel konnte somit positiv abgeschlossen werden.

Weiterlesen

Fahrzeugbergung in Schwarzenberg

Frühmorgens um 3:22 Uhr wurden wir am 16. Oktober zu einer Fahrzeugbergung nach Schwarzenberg gerufen. Ein vollbesetzter rumänischer Kleinbus hat sich im nächtlichen Nebel auf einen Feldweg verirrt. Als dieser zu Ende war misslang die Umkehr über eine Wiese. Der Bus geriet beim Reversieren mehr und mehr den Hang hinunter, bis ein Weiterkommen im weichen Boden nicht mehr möglich war. Hier konnte nur mehr mit Hilfe eines Traktors der Bus aus der Wiese gezogen werden. Gemeinsam mit den Kameraden der FF Enzenkirchen wurde die Einsatzstelle ausgeleuchtet, der Bus mit einem Seil abgeschleppt und anschließend das Fahrzeug noch gereinigt. Die Insassen kamen mit dem Schrecken davon und konnten danach ihre lange Reise wieder fortsetzen. 15 Kameraden von uns wurden aus dem Bett gerissen und kamen der Alarmierung nach.

Weiterlesen

Verunfalltes Fahrzeug in Antlangkirchen

Am 15. Oktober wurden wir um 19:52 Uhr zu einem Verkehrsunfall in die Nachbargemeinde St. Willibald gerufen. Eine junge Fahrzeuglenkerin kam in einer Linkskurve von der Straße ab, streifte einen Baum und den Gartenzaun und kam folglich auf der Seite liegend in einer Hauseinfahrt zu stehen. Dabei beschädigte das Unfallfahrzeug das vor dem Haus parkende Fahrzeug im Frontbereich schwer. Die Lenkerin schien zu Beginn im Fahrzeug eingeklemmt zu sein, somit wurden wir mit unserem Bergegerät nachalarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort haben die Kameraden aus St. Willibald die leicht verletzte Lenkerin bereits aus dem Fahrzeug retten können. Die Rettungssanitäter aus Peuerbach lieferten die Lenkerin in Krankenhaus Ried ein. Wir halfen noch bei den Aufräumungsarbeiten, bevor wir nach einer Stunde wieder ins Feuerwehrhaus zurückkehrten. Der Alarmierung folgten 22 Kameraden von uns, wenngleich auch zum Glück nicht alle benötigt wurden.

Weiterlesen

30 Jahre Matzinger Zelttage

Stolz können wir auf unser Fest 2023 und auch auf die Feste der letzten 30 Jahre zurückblicken. Die jährlichen Weiterentwicklungen und Neuerungen machen unser Fest zu einem modernen aber gleichzeitig traditionellen Zeltfest. Wir leben die Festkultur mit unserem klassischen Hauptzelt und mit dem typischen, gemütlichen Frühschoppen. Gleichzeitig werden im Barzelt und im Außenbereich auch trendige Getränke und moderne Beats serviert.

Zu unserem Jubiläum wurde ein Bieranstich durch unseren Bürgermeister im Beisein der Brauerei Baumgartner vorgenommen. Die Moderation des Festaktes hat die bekannte Moderatorin Nadia Kreuzer vorgenommen. Sie befragte auch unseren Festkoordinator Markus Hager zu den 30 Jahren Matzinger Zelttage und seinen Erlebnissen in all den Jahren.

Die Feststage 2023 verliefen bei bestem Wetter mit toller Stimmung in angenehmer Sommeratmosphäre. Wir bedanken uns bei all unseren Gästen für den Besuch und freuen uns schon, euch 2024 wieder zu sehen: 16. – 18. August

Als kleine Zusammenfassung vom Festwochenende hier das Aftermovie.

Weiterlesen

Olymisches Feeling bei Ferienpassaktion

Im Rahmen der Ferienpassaktion haben wir für unsere Teilnehmer dieses Jahr eine kleine Olympiade veranstaltet. Es wurden mehrere Stationen aufgebaut, bei denen es galt, seine Geschicklichkeit unter Beweis zu stellen. Rund um das Thema Feuerwehr gab es verschiedene Aufgaben zu meistern. Bei den Stationen wurden die Geschicklichkeitsspiele mit verschiedenen Feuerwehrgeräten aufgebaut. So konnte man gleichzeitig Bekanntschaft mit den Gerätschaften machen. Jeder Teilnehmer war ein Gewinner, denn alle Kinder haben für ihre erfolgreiche Teilnahme einen Pokal erhalten. Die Freude über die Auszeichnung war groß. Die abschließende Stärkung mit Pizza und Limo sowie eine kleine Rundfahrt mit dem Einsatzfahrzeug gehören jährlich zum Programm und sind immer wieder ein Highlight für unsere Teilnehmer.

Weiterlesen

Erster und dritter Platz beim Bezirksbewerb

Ein toller Erfolg konnte beim Bezirkskuppelcup der FF Maasbach in Eggerding eingefahren werden. Nach vielen Jahren konnte die Bewerbsgruppe 1 wieder einen Bezirkssieg erringen. In Silber konnte in einem spannenden Finale gegen Pimpfing der Sieg unter den 21 Gruppen geholt werden. Dabei wurde im Finallauf die Silber-Tagesbestzeit von 19,29 Sek. von unserer Gruppe aufgestellt! Als Trostpflaster hat sich die Gruppe Pimpfing die Bronzewertung sichern können.

Sehr freut es uns auch, dass die Damengruppe wieder ihr Können unter Beweis stellen konnte und unter den 6 Gruppen den dritten Platz erreichte.

Unsere zweite Gruppe trat im Bronzebewerb an und darf sich über den 7. Platz unter den 28 Startern freuen. Ein tolles Ergebnis, in Betracht des Umstandes, dass hier zwei Kameraden ihren ersten Bewerb gelaufen sind.

Gratulation an alle Teilnehmer. Weiter so!

Weiterlesen

Feuerwehrwahl 2023

Im fünfjahres Abstand sind Feuerwehrwahlen vorgeschrieben. Alle oberösterreichischen Feuerwehren wählen von Jänner bis April Ihr neues Kommando. Unter der Führung der Gemeinde wird die Wahl ordnungsgemäß und unter Aufsicht abgehalten. Wir nahmen die Vollversammlung gleich zum Anlass auch die Wahl durchzuführen. Bürgermeister, Amtsleiter und drei Wahlbeisitzer sorgten für die korrekte Durchführung.

Gemäß dem Wahlvorschlag der Feuerwehr Matzing wurden der Kommandant, dessen Stellvertreter, der Kassier und der Schriftführer von den versammelten Mitgliedern bestätigt und somit in ihre Funktionen gewählt. Diese nahmen die Wahl an und ernannten folglich Kameraden für die weiteren Funktionen der Feuerwehr. Wir gratulieren dem gewählten Kommando, Klaus Lindbichler, Markus Hager, Peter Grünberger und Thomas Mittermair zu ihrer Wahl und wünschen Freude und Erfolg in ihren Funktionen. Einen ebenso großen Dank an alle weiteren Funktionäre für Ihre Bereitschaft einen freiwilligen, aber sehr wichtigen Dienst bei der Feuerwehr und somit auch für die Gemeinde zu übernehmen.

Weiterlesen
1 2 3 4 5 9