Jahresbilanz für 2024 präsentiert

Am Samstag, den 5. April, präsentieren unsere Kommandomitglieder die Tätigkeiten des Jahres 2024. Im Rahmen der Vollversammlung wurden den Feuerwehrmitgliedern und den Ehrengästen viele Zahlen, Daten und Fakten präsentiert. Bürgermeister Christian Gmundner, Abschnittskommandant Brandrat Norbert Haidinger und Bezirkskommandant Landesfeuerwehrrat Johannes Veroner wurden bei diesem Rückblick neben zahlreichen Fotos auch interessante Videos zu den Tätigkeiten gezeigt. Eine Zusammenfassung über das Jahr ist im Jahresbericht 2024 zu sehen.

Im Laufe des Jugendberichtes wurden 9 Jugendlichen die erworbenen Wissenstestabzeichen überreicht.

Zwei Mitglieder wurden in den Aktivstand angelobt: Michael Dorfer, Daniel Höpfler.

Für sieben Mitglieder gab es eine Beförderung aufgrund ihrer Ausbildung oder Feuerwehrfunktion.

Drei Mitglieder wurden wegen ihrer langjährigen Feuerwehrzugehörigkeit geehrt. Für 40 Jahre: Hubert Scheuringer, Thomas Soldan; für 50 Jahre: Franz Grillneder

Für besondere Leistungen im Feuerwehrdienst gab es Verdienstmedaillen. Bezirksverdienstmedaille Silber: Robert Fehlhofer; Florianmedaille OÖ Bronze: Gottfried Achleitner, Thomas Grüneis, Markus Hager, Harald Reidinger

Zum Abschluss gab es noch die Ansprachen unseres Kommandanten und der Ehrengäste.

Weiterlesen

Brandschutz Schulung in der VS Enzenkirchen

Ende Jänner waren wir zu Gast in der 4. Klasse der Volksschule Enzenkirchen mit dem Projekt Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr

Unsere zwei speziell ausgebildeten Einsatzkräfte Chantal und Harald lernten den Kindern einiges in Sachen Brandschutz. Am beeindruckendsten waren die kleinen Experimente. Der Vortrag schafft Bewusstsein für eigenverantwortliches Handeln rund um das Thema Brandschutz und Bewältigung von Gefahrensituationen.

https://www.gemeinsam-sicher-feuerwehr.at

Weiterlesen

** EINSATZ **: Personenrettung aus PKW nach Verkehrsunfall

Die FF Matzing wurde an Silvester kurz vor Mittag gemeinsam mit der Feuerwehr Enzenkirchen und Freiwillige Feuerwehr Raab zu einem Verkehrsunfall auf der B129 zwischen Jagern und Weeg alarmiert. Ein 18-jähriger Fahrzeuglenker kam aus aus unbekannten Gründen von der Straße ab, überschlug sich anschließend mehrmals und kam mit seinem PKW seitlich, quer auf der Straße zu liegen.

Unsere Aufgabe war es bei der Personenrettung zu unterstützen, Lotsen zu stellen, die Unfallfahrzeuge zu sichern und ausgelaufene Betriebsstoffe zu binden. Nach dem Abtransport des PKW durch einen Abschleppwagen haben wir die Straße noch wasserfrei gereinigt und der Straßenmeisterei übergeben. Der Alarmierung folgten 21 Kameraden unserer Einsatzmannschaft.

Weiterlesen

Frostkost 2025

Unsere winterliche Mostkost geht in die 3. Runde. Wir laden alle zum Kosten und Feiern bei freien Eintritt recht herzlich ein.

Weiterlesen

Der Nikolaus war da

Pünktlich zum 6. Dezember hat der Matzinger Nikolaus unsere Jugendmitglieder und Bewerbsgruppenteilnehmer besucht. Jeder bekam eine Nikolausüberraschung nach Hause oder vor die Haustüre geliefert. Die Freude über das Säckchen war natürlich groß. Unsere Nikolausgruppe war gern gesehen und wurde da und dort für die Zustellung belohnt.

Weiterlesen

** Einsatz **: Verkehrsunfall – Aufräumarbeiten

Die FF Matzing wurde gemeinsam mit der Feuerwehr Enzenkirchen am Montag, 28. Oktober zu einem Verkehrsunfall in Jagern alarmiert. Es waren 2 Fahrzeuge im Kreuzungsbereich Jagern kollidiert, welche schon bei der Tankstelle abgestellt waren.
Unsere Aufgabe war es Verkehrs-Lotsen zu stellen, die Unfallfahrzeuge zu sichern und ausgelaufene Betriebsstoffe zu binden.

Weiterlesen

Atemschutzsektorübung in Jagern

Diesen Herbst durften wir die Sektorübung des Fachbereichs Atemschutz austragen. Hierbei bilden die Feuerwehren Enzenkirchen, St. Willibald, Altschwendt, Raab, Steinbruck-Bründl und Matzing einen Sektor für gemeinsame Ausbildungs- und Übungsschwerpunkte.

Am 18. Oktober haben sich folglich 15 Trupps zur Übung am Firmengelände der Fa. Hauer eingefunden. Es wurden zwei Hallenabschnitte kräftig vernebelt, um realistische und erschwerte Bedingungen zu simulieren. Den Trupps wurden verschiedene Aufgaben gestellt: Brandbekämpfung, Personenrettung und Bergung von Gefahrstoffen. Die Szenarien wurden unter Beobachtung von Abschnitts-Fachbeauftragtem Christian Kohlbauer und Einsatzleiter Simon Reitinger erfolgreich abgearbeitet.

Nach der Abschlussbesprechung waren alle Teilnehmer zu einer Stärkung im Feuerwehrhaus eingeladen. Wir bedanken uns bei der Fa. Hauer für die Bereitstellung des Übungsgeländes, bei den vier Statisten für die Opferrolle und vor allem bei Gerald Diesenberger für die Organisation der Sektorübung.

Weiterlesen

Großartige Zelttage 2024

Wir blicken auf ein grandioses Festwochenende zurück. Nach ein paar sehr heißen Aufbautagen haben sich die Temperaturen für die Festtage wieder normalisiert – perfekte Voraussetzungen für einen Festbesuch. Ob ganz gemütlich im Außengelände oder in einem unserer drei Zelte, wo man entweder zu Livemusik oder zu DJ-Beats feiern konnte: die Auswahl war vielfältig.

Freitags nutzten unsere Gäste ganz traditionell die Chance, ihre Dirndl- und Lederhosentracht auszuführen. Besonders viel Freude bereiteten uns dabei die Landjugend Stiefenhofen aus dem Allgäu, die uns im Rahmen eines Ausflugs an den zwei Festabenden mit ihrer Tracht besuchten. Als Belohnung durften sie am Samstag den Preis für die größte Gruppe mitnehmen – 50 Liter Bier!

Nach zwei tollen Partynächten luden wir zu einem kulinarischen Sonntags-Frühschoppen in familiärer Atmosphäre ein. Die Musikkapelle Enzenkirchen begleitete uns dabei bestens mit wohlklingenden Blasmusikstücken und lustiger Moderation.

Ein herzliches Dankeschön geht an alle Gäste und Gönner, sowie Helfer und Mitarbeiter, die dieses Fest ermöglicht haben und somit einen wesentlichen kulturellen Beitrag für unsere Gemeinde leistet.

Unser Video gibt einen kurzen Rückblick:

Weiterlesen
1 2 3 9